Zulassung: zusammen mit FLORIMP H® getestet und zugelassen (Siehe FLORIMP H)
Materialbasis: Modifiziertes Spezial-Kunstharz
Eigenschaften: FLORIMP-H-/Schutzlack ist ein farbloser Überzugslack, der bei direktem Feuer nicht brennend abtropft und dadurch Folgefeuer verhindert. FLORIMP-H ® /Schutzlack gehört in die Gruppe der selbstverlöschenden Lacke, d.h. im getrockneten Zustand brennt der Lack nicht weiter.
Er behindert die Brandschutzwirkung von FLORIMP H®-Dispersion nicht.
Hinweis: Systemfremde Folgeanstriche beeinträchtigen die Brandschutzwirkung!
Anwendungsbereich: Alle Holzflächen, die mit der transparenten – farblosen FLORIMP H® Brandschutzdispersion beschichtet wurden und gegen Abrieb und Feuchtigkeitseinflüsse geschützt werden sollten. Insbesondere Edelhölzer, bei denen die natürliche Holzstruktur erhalten bleiben soll, können überzogen werden. Decken- und Wandvertäfelungen, Tonträger in Theater-, Konzert- oder Schulräumen sind nur ein paar Beispiele für den vielseitigen Einsatz dieses Lackes.
Auftragsmenge: 50 g / m² in einem Arbeitsgang
Verarbeitungshinweise: Der Untergrund muss frei von Staub, Schmutz, Fett und Wachs sein. Die Brandschutzdispersion muss gut (mind. 48 Std.) getrocknet sein!
Streichen: Mit Pinsel, Rolle.
Sprühen: z.B. Airless-Geräten, Düsen O: 0.011" - 0.013"
Trocknung: bei + 18° C und 60 % rel.-Luftfeuchte in 3 - 4 Std. staubtrocken, nach 12 Std. durchgetrocknet.
Gefahrstoffverordnung: Nicht kennzeichnungspflichtig, R 10 Entzündlich, S 25 Berührungen mit den Augen vermeiden
Flammpunkt: 37° C VbF entfällt
Festkörper: 32 %
Spez. Gewicht: 1.00 g/cm³
Verdünnung: Kunstharz-Verdünnung
Lieferform: In farblos matt oder farblos seidenglänzend Einweggebinde in 2.5 kg
Schutzmaßnahmen: Der Schutzlack enthält keine toxischen Zusätze, dennoch sind bei der Verarbeitung
Schutzhandschuhe empfehlenswert. Direktes Einatmen vermeiden. Räume gut durchlüften. Nicht in die Kanalisation gelangen lassen. Gefäße nicht offen stehen lassen. Eindringen ins Erdreich vermeiden.